Auf den Namen
Solo hört die neuste Entwicklung aus dem Hause AIM. In zwei Versionen erhältlich, kann er entweder als reiner GPS-Laptimer oder als Datenaufzeichnung verwendet werden.
Die Version
Solo verfügt über alle Funktionen, die für einen Einsatz z.B. für Gleichmäßigkeit, Dragster, Rundstrecke, Bergrennen,... benötigt werden. Über USB werden die gewünschten Streckenkoordinaten zum
SOLO oder die gefahrenen Messdaten zur Auswertung an den PC übertragen. Dank des 12V Anschlusses kann er zusätzlich zu der internen Batterie auch über das Bordnetz versorgt werden.
AIM Solo Demo-Video
Die Version
SoloDL hat zusätzlich einen integrierten Datenlogger, der die Daten via OBD II bzw. vom Fahrzeug-CAN-Bus (AIM kann im Moment mit ca. 300 Steuergeräten kommunizieren) erfasst, anzeigt und speichert.
Der Dashlogger wie auch der Laptimer verfügen über einen internen 3 - achsigen Beschleunigungssensor und ein integriertes 10 Hz GPS. Der interne Ringspeicher fasst 16 MB und kann mit einer Summenabtastrate von 2.000 Hz bei 12 bit Auflösung aufzeichnen.
CAN-Bus Technologie
Besonderheiten SoloDL
- Rundenzeiten mit bis zu 4 Zwischenzeiten
- Triaxialer Beschleunigungssensor
- Wiederaufladbare Lithium Batterie
- 16 MB Speicher
- Integriertes GPS Modul
- Verschiedene Modi (Gleichmäßigkeit, Rundstrecke, Bergrennen, ...)
- ECU Interface CAN, K-Line (nur SoloDL)
Anschlussbeispiel SoloDL
Technische Daten AIM SoloDL
Drehzahlmesser |
Abgriff über CAN, RS232 oder OBDII |
Geschwindigkeit |
Abgriff über CAN, RS232, OBDII oder GPS |
Zeitnahme |
über GPS - Messgenauigkeit 1/100 sek. - bis zu 4 Zwischenzeiten - Start und Ziellinie getrennt setzbar - Rundenzeitvorausberechnung |
Beschleunigung |
triaxialer Beschleunigungssensor ± 6g |
Summenabtastrate |
2000 Hz |
Stecker |
1x Buchse (Binder), 711, 5-polig | 1x Buchse (Binder), 711, 7-polig | 1x Mini-USB |
Datenspeicher |
nichtflüchtiger interner 16 MB - Speicher |
Stromversorgung |
interne wiederaufladbare Lithium Batterie extern 12V über Bordnetz |
Updates |
Software und Firmware Updates kostenlos über Internet |
Abmasse |
98 x 78 x 30 mm |
Gewicht |
240 g |
Schutzklasse |
IP 67 |
Die Funktionen des SoloDL
 |
1 |
Rundenanzahl |
2 |
Anzahl der Satelliten |
3 |
Ladezustand der Batterie |
4 |
Anzeige der Rundenzeit (Anzeige frei konfigurierbar) |
5 |
USB Anschluss |
6 |
Die Funktion der Buttons wird jeweils in der Zeile darüber angegeben |
7 |
Anschluss zur Erweiterung des Loggers durch z.B. Lambda |
8 |
Anschluss für die Verbindung zum Steuergerät (CAN, RS232, OBDII) |
|
|
Eigenschaften SoloDL
Solo zeigt die beste und aktuelle Rundenzeit auf einer Seite an. Über die Rundenzeitvorausberechnung wird der Fahrer stetig über seine erreichende Rundenzeit informiert. |
|
Es besteht auch die Möglichkeit, sich die Rundenzeitvorausberechnung als Differenz anzeigen zu lassen. Im Gleichmässigkeitsmodus kann bestimmt werden, welche Runde dafür genommen werden soll. |
 |
|
 |
Auf dem frei konfigurierbaren Display können bis zu vier Seiten mit maximal vier Messwerten angezeigt werden. |
|
Bei der Version DL können zusätzlich die Kanäle vom Motorsteuergerät eingeblendet werden. |
 |
|
 |
Solo erkennt automatisch auf welcher Strecke Sie sich befinden. Falls mehrere Streckenvarianten verfügbar sein sollten, fordert Solo Sie auf die richtige Strecke auszuwählen. Ebenfalls ist es möglich, die Sektoren über das Solo zu bestimmen. |
|
Nach dem Fahren können Sie sich Ihre Rundenzeiten und weitere Informationen im Data Recall ansehen. Es werden alle Tests die sich im Speicher befinden angezeigt. |
 |
|
 |
Zubehör für SoloDL
 |
 |
 |
 |
|
|
|
Befestigung |
Data Hub |
Kabel |
Stecker |
|
|
|
|
 |
 |
| Solo | SoloDL |
GPS Laptimer |
Drehzahl |
- |
CAN-Bus | RS 232 | OBD II |
Rundenzeit |
GPS |
GPS |
Geschwindigkeit |
GPS |
GPS | CAN-Bus | RS 232 | OBD II |
Beschleunigung |
x |
x |
Rundenzeitvorrausberechnung |
x |
x |
Uhrzeit | Datum |
x |
x |
Höhenunterschied |
x |
x |
Route | Streckenaufzeichnung |
x |
x |
1/4 Meile Modus |
x |
x |
Start/Ziellinie getrennt setzbar |
x |
x |
Gleichmäßigkeitsmodus |
x |
x |
Dashlogger |
Temperatur |
- |
x |
Gaspedalstellung |
- |
x |
Bremsdruck |
- |
x |
Lenkwinkel |
- |
x |
Öldruck |
- |
x |
Bremse |
- |
x |
Gang |
- |
x |
Öltemperatur |
- |
x |
Lambda |
- |
x |
x = möglich | - = nicht möglich | CAN Daten abhängig vom jeweiligen Protokoll