MyChron Light ist die ultrakompakte Produktlinie von AIM, die die MyChron-Baureihe nach unten abrundet. Insbesondere wurde bei der Entwicklung das Ziel geringer Abmessungen (77 x 44 x 16 mm, 85 Gramm) und hoher Leistungsfähigkeit zu niedrigem Preis realisiert. Kleiner wäre nicht ablesbar!
Die Abtastrate von 10 Hz (10 Messungen je Sekunde) und die austauschbaren Batterien (Lebensdauer ca. 1 Jahr) garantieren höchste Meßgenauigkeit und Langlebigkeit. Die 12mm großen Ziffern lassen sich sehr gut ablesen. Je nach Version stehen bis zu drei Funktionen zur Verfügung. Alle Versionen haben einen resetbaren Betriebsstundenzähler. Die Messgenauigkeit ist sehr hoch:
Meßwertübertragung zum PC und Displaybeleuchtung sind erst mit dem großen Bruder MyChron Light TG lieferbar.
Besonderheiten MyChron light MCL
- Kleine handliche Bauform
- Einfache Bedienung dank der vier Buttons
- Austauschbare Batterien
- Sehr gut ablesbares Display
- Rundenzeiten über 10 Minuten
- Abmasse: 77 x 53 x 17 mm
- Gewicht: 51 gr.
Technische Daten MyChron light
Messgenauigkeit |
2 / 100 sek. |
Drehzahlmesser |
±15 Umdrehungen bei 20.000 rpm |
Temperatur |
bis 270°C =2°, sonst 0.75% vom Messwert |
Speicher |
240 Runden |
Abmasse |
77 x 53 x 17 mm |
Gewicht |
51 gr |
Stromversorgung |
2x Knopfzellen CR2430 |
Schutzklasse |
IP65 |
Displayfunktionen MyChron light MCL
 |
1 |
Rundenanzahl |
2 |
letzte / laufende Rundenzeit |
3 |
Befestigungslaschen |
4 |
Menü-Button bzw. Schritt zurück im Menü |
5 |
Schritt vorwärts im Menü |
6 |
Button zum Abrufen der gespeicherten Rundenzeiten |
7 |
Button zum Einschalten bzw. zum Ändern der Anzeige |
|
|
|
|
MyChron Light MCL
MyChron Light MCL ist der meißtverkaufte Laptimer der Welt. Er eignet sich neben dem Einsatz in Auto und Motorrad auch bestens im Kart. Insbesondere wurde bei der Entwicklung das Ziel geringer Abmessungen (77 x 53 x 17 mm, 51 Gramm) und hoher Leistungsfähigkeit zu niedrigem Preis realisiert. Kleiner ginge zwar, wäre nicht mehr ablesbar!
Die austauschbaren Batterien (Lebensdauer ca. 1 Jahr) garantieren höchste Meßgenauigkeit (2/100 sec) und Langlebigkeit, und die 12mm großen Ziffern lassen sich sehr gut ablesen. Meßwertübertragung zum PC und Displaybeleuchtung sind erst mit dem großen Bruder MyChron Light TG lieferbar.
Die Zeitnahme erfolgt über einen IR-Empfänger, der fest mit dem Laptimer verbunden ist. Der Sender (Transmitter) steht am Streckenrand und sein Abstand zum Fahrzeug reicht bis zu 30 m. Er wird von einer externen 12 V-Batterie (Zubehör) gespeist. Da das IR-Signal aller Aim-Transmitter identisch ist, reicht ein einziger an der Strecke, um alle Fahrer mit einem AIM-Gerät mit Rundenzeiten zu versorgen. Das MCL können wir wahlweise mit oder ohne Transmitter liefern.
MyChron Light MCL zeigt dem Fahrer beim Passieren des Transmitters die Rundenzeit an, und zwar solange, wie er das möchte (einstellbar). Anschließend läuft die Stoppuhr weiter. Auch Rundenzeiten über 10 Minuten werden erfaßt und (unter Fortfall der Dezimalstellen) angezeigt und gespeichert.
Beim Abrufen der gespeicherten Daten wird zuerst die schnellste Runde angezeigt. Von da aus kann vor- und zurückgeblättert werden. Natürlich besitzt auch die Version MCL einen restfähigen Betriebsstundenzähler und speichert bis zu 240 Zeiten.
Der Unterschied zwischen den Versionen Auto und Motorrad ist lediglich die Länge des Kabels zwischen Empfänger und Display: Moto = ca. 80 cm, Auto = 180 cm.
MyChron Light MRP
Induktiver Drehzahlmesser mit Betriebsstundenzähler. Für Ein- und Mehrzylindermotoren, einstellbar für Zwei- und Viertakter.
Meßbereich 0 – 30 000 rpm, 10 Messungen pro sec.
MyChron Light MRT
Induktiver Drehzahlmesser und Thermometer mit Betriebsstundenzähler. Für Ein- oder Mehrzylindermotoren, einstellbar für Zwei- und Viertakter, mit Temperaturanzeige und Sensor. Die Temperatur (von 0 bis 999°C) und die Drehzahl (0 – 30 000 rpm) werden gleichzeitig angezeigt. Sie werden 10 mal pro Sekunde gemessen und ihre Spitzenwerte gespeichert. Fünf Temperaturfühler stehen zur Auswahl.
MyChron Light MCR
Induktiver Drehzahlmesser mit Laptimer und Betriebsstundenzähler. Für Ein- und Mehrzylindermotoren, einstellbar für Zwei- und Viertakter. Die Rundenzeitnahme erfolgt über ein IR-Kit (Infrarot-Transmitter und Empfänger) oder einen Magnetfeldsensor.
Da das IR-Signal aller Aim-Transmitter identisch ist, reicht ein einziger an der Strecke für alle Fahrer aus. Der Abstand zum Fahrzeug reicht von min 3 m bis zu 15 m in der Standardeinstellung, oder bis zu 30 m im High-Power-Modus. Er wird von einer externen 12 V-Batterie (Zubehör) gespeist.
MyChron Light MCR zeigt dem Fahrer beim Passieren des Transmitters oder Magnetstreifens die Runden- bzw. die kumulierte Zwischenzeit an, und zwar solange, wie er das möchte (einstellbar). Anschließend läuft die Drehzahlanzeige weiter.
Es lassen sich bis zu 9 Zwischenzeiten (Splits) je Runde erfassen, anzeigen und speichern. Auch Rundenzeiten über 10 Minuten werden erfaßt und (unter Fortfall der ersten Stelle) angezeigt und gespeichert.
Im Speicher ist zu jeder Runden- oder Zwischenzeit auch die Höchstdrehzahl des Abschnittes abgelegt. Beim Abrufen der gespeicherten Daten wird zuerst immer die schnellste Runde angezeigt. Von da aus kann vor- und zurückgeblättert werden.
Meßbereich 0 – 30 000 rpm, 10 Messungen pro sec. Speichert die Zeiten und Höchstdrehzahlen aus bis zu 240 Runden.
MyChron Light MCT
Induktiver Drehzahlmesser, Laptimer, Thermometer mit Sensor und Betriebsstundenzähler. Für Ein- und Mehrzylindermotoren, einstellbar für Zwei- und Viertakter. Die Rundenzeitnahme erfolgt über ein IR-Kit (Infrarot-Transmitter und Empfänger) oder einen Magnetfeldsensor.
Da das IR-Signal aller AIM-Transmitter identisch ist, reicht ein einziger an der Strecke für alle Fahrer aus. Der Abstand zum Fahrzeug reicht von min 3 m bis zu 15 m in der Standardeinstellung, oder bis zu 30 m im High-Power-Modus. Er wird von einer externen 12 V-Batterie (Zubehör) gespeist.
MyChron Light MCT zeigt dem Fahrer beim Passieren des Transmitters oder Magnetstreifens die Runden- bzw. die kumulierte Zwischenzeit an, und zwar solange, wie er das möchte (einstellbar). Anschließend läuft die Drehzahl- und Temperaturanzeige weiter.
Es lassen sich bis zu 9 Zwischenzeiten (Splits) je Runde erfassen, anzeigen und speichern. Auch Rundenzeiten über 10 Minuten werden erfasst und (unter Fortfall der ersten Stelle) angezeigt und gespeichert.
Im Speicher ist zu jeder Runden- oder Zwischenzeit auch die Höchstdrehzahl des Abschnittes und die höchste gemessene Temperatur des Tests abgelegt. Beim Abrufen der gespeicherten Daten wird zuerst immer die schnellste Runde angezeigt. Von da aus kann vor- und zurückgeblättert werden.
Messbereich 0 – 30 000 rpm, 0 – 999 °C, 10 Messungen pro sec. Speichert die Zeiten und Höchstdrehzahlen aus bis zu 239 Runden. Fünf Temperaturfühler stehen zur Auswahl.