Design und Funktion machen das
M3 Dash zum beliebtesten Display in dieser Klasse. Seit seiner Präsentation im Jahr 2002 wurden Tausende MyChron3 Dash in Verbindung mit den verschiedenen Versionen des MyChron3 und des evo3 verkauft.
Das beleuchtete LCD-Display mit graphischem und digitalem Drehzahlmesser zeigt außerdem die Geschwindigkeit, Runden- und Zwischenzeiten und 4 weitere Messwerte (Temperaturen, Drücke, Lambda…) an. Des weiteren verfügt das 124 x 92 x 30 mm große Gerät über einen frei programmierbaren, sequenziellen Schaltblitz, eine Ganganzeige und über 4 frei konfigurierbare Warnleuchten für zu niedrige Drücke oder zu hohe Temperaturen. Es wiegt lediglich 297 gr.
Das
M3 Dash kann in Verbindung mit einem evo3 pista, evo3 pro, evo4 oder SMC Bridge betrieben werden.
CAN-Bus Technologie
Besonderheiten M3 Dash
- Vier frei konfigurierbare Alarmlampen
- 10 Schaltlampen
- Displaybeleuchtung
- Ganganzeige
Anschlussbeispiel M3 Dash
Technische Daten M3 Dash
| M3 Dash |
Anschlüsse |
1x Binder Stecker 711, 5-pin - m |
Abmasse |
124 x 92 x 30 mm 85 x 50 mm Display |
Kabellänge |
150 cm |
Gehäuse |
Kunstoff |
Gewicht |
305 gr |
Die Funktionen des M3 Dash
|
1 |
Ganganzeige |
2 |
10 Schaltlampen, paarweise frei konfigurierbar |
3 |
4 Alarmlampen, min. und max. Wert frei konfigurierbar |
4 |
Analoge Drehzahlanzeige, frei konfigurierbar |
5 |
Warnanzeige Batterie (nicht bei M3 Dash) |
6 |
Anzeige ob Beleuchtung AN/AUS |
7 |
Umschaltbare Anzeige über quit/VIEW Button |
8 |
Rundenzeitanzeige |
9 |
Umschaltbare Anzeige der Analogkanäle über >> |
10 |
4 Display Button mit verschiedenen Funktionen |
11 |
USB Anschluss (nicht bei M3 Dash) |
|
|
Kompatibilität M3 Dash
|
|
|
|
|
|
|
Data Hub |
ECU Bridge |
evo3 |
evo4 |
RPM Bridge |
|
|