AiM Taipan ist ein plug & play Steuergerät für Motocross, Supermoto oder Enduro Maschinen. Über verschiedene Mappings können die Einspritzzeiten, Zündwinkel, Schaltunterbrechung oder Traktionskontrolle hinterlegt und ausgewählt werden. Der 32-Bit Prozessor garantiert eine Genauigkeit von 1/10 Grad. Dadurch hat man eine gleichmäßige Motorumdrehung, exakt die gleichen Ergebnisse bei Wiederholungsmessungen auf dem Rollenprüfstand und am Ende mehr Leistung am Hinterrad.
An den beiden Analogeingängen kann z.B. noch ein barometrischer Drucksensor angeschlossen werden. Über die beiden Digitalausgänge kann eine zweite Einspritzdüse oder eine elektrische Wasserpumpe angeschlossen werden.
Über den Handle Bar Switch kann am Lenker die hinterlegten Maps in der
AiM Taipan ausgewählt werden. Zusätzlich kann die Traktionskontrolle, Startautomatik oder die Einspritzung gesteuert werden.
CAN-Bus Technologie
Besonderheiten Taipan ECU
- 32-Bit-Prozessor
- 5 wählbare Kennfelder
- Erweiterte Basis Map zur sofortigen Leistungssteigerung
- 2 analog Eingänge
- 2 digital Ausgänge
- Kennfeldoptimierung der Launch-Control
- Kennfeldoptimierung der Traktionskontrolle
- Optionaler Schalter am Lenker
Anschlussbeispiel Taipan ECU
Technische Daten AiM Taipan ECU
Analogkanäle |
optional 2 Eingänge (0-5V) je 1000Hz Abtastrate zur Steuerung externer Sensoren z.B. Luftdruck optional 2 digitale Schaltausgänge zur Steuerung der zweiten Einspritzdüse und z.B. einer Wasserpumpe |
Einstellmöglichkeiten |
Zündung Einspritzung Launch Control Traktionskontrolle Drehzahl Limiter Speed Limiter Quick Shifter Switch Handlebar (auch als Shiftlight-Modul verwendbar) verschiedene Maps |
Prozessor |
High-Tech 32-Bit Kern: - Garantierte Genauigkeit bei 20000 U/min eine Höchstabweichung 1/10 Grad - 0,8 µsec für das Einschalten des Zündfunkens |
Updates |
Software- und Firmware updates kostenlos über Internet |
Stecker |
1x JST 04T-JWPF-VSLE-S 1x JST 08R-JWPF-VSLE-D 1x JST 04R-JWPF-VSLE-S 1x 33-Pin Male ECU-Connector |
Stromverbrauch |
150 mA |
Gehäusematerial |
Polyamid 6 + 30% Glasfaser |
Abmaße |
Gehäuse: 89,4 x 75,4 x 29,3 mm |
Gewicht |
260 g |
Schutzklasse |
IP67 |
Die Funktionen des Taipan ECU
 |
1 |
Anschluss ECU |
2 |
Anschluss CAN 1 Switch Handlebar |
3 |
Anschluss CAN 2 UC-Bridge / UC-Tuner |
4 |
Anschluss Analog- / Digitalkanäle |
|
|
|
|
Die UC-Bridge

Die UC-Bridge wird benötigt um eine Verbindung zwischen dem AiM Taipan und Ihrem PC herstellen zu können. Es ermöglicht Ihnen das Aufspielen verschiedener Maps oder Kennfelder die Sie über professionelle Tuner beziehen können und um die Diagnoseinformation vom AiM Taipan auslesen zu können.
Die UC-Bridge-Tuner

Mit der AiM UC-Bridge-Tuner kann der Tuner/Motorradspezialist Tuner-Maps, Konfigurationen und Strategien für das Kundenmotorrad auf einem Leistungsprüfstand erstellen. Der Tuner kann diese dann direkt auf die Taipan ECU flashen oder per E-Mail an den Kunden senden, damit dieser sich die erstellte Konfiguration herunterladen und mittels der AiM UC-Bridge auf der Taipan ECU installieren kann.
AiM SPARK Software für Taipan ECU
SPARK ist die Software für die neue Generation der AiM Plug &Play Motocross ECU.
Über diese Software können Konfigurationen in Verbindung mit der UC-Bridge-Tuner erstellt und zum Gerät via UC-Bridge-Tuner oder UC-Bridge übertragen werden.
Mit der SPARK Software können Sie Ihr AiM Taipan ECU (UC-Bridge-Tuner erforderlich) individuell anpassen.
Kompatibilität der Taipan ECU
Bitte geben Sie bei Ihrer Bestellung das genaue Modell an, da die Geräte vorab konfiguriert werden müssen. Oder kontaktieren Sie uns unter: info@me-mo-tec.de |
|
 |
| Baujahr | Taipan |
GasGas |
MC 250F |
2021 - 2023 |
x |
MC 450F |
2021 - 2023 |
x |
EC 250F |
2021 - 2023 |
x |
EC 350F |
2021 - 2023 |
x |
Honda |
CRF 250R |
2019 - 2023 |
x |
CRF 450R |
2019 - 2022 |
x |
CRF 450L |
2021 - 2023 |
x |
CRF 450X |
2021 - 2023 |
x |
Husqvarna |
FC 250 |
2019 - 2023 |
x |
FC 350 |
2019 - 2023 |
x |
FC 450 |
2019 - 2023 |
x |
FE 250 |
2020 - 2023 |
x |
FE 350 |
2020 - 2023 |
x |
FE 450 |
2020 - 2023 |
x |
FE 501 |
2020 - 2023 |
x |
FS 450 |
2019 - 2023 |
x |
Kawasaki |
KX 250 |
2021 - 2023 |
x |
KX 450 |
2019 - 2022 |
x |
KTM |
SX-F 250 |
2019 - 2023 |
x |
SX-F 350 |
2019 - 2023 |
x |
SX-F 450 |
2019 - 2023 |
x |
EXC-F 250 |
2020 - 2023 |
x |
EXC-F 350 |
2020 - 2023 |
x |
EXC-F 450 |
2020 - 2023 |
x |
EXC-F 500 |
2020 - 2023 |
x |
SMR 450 |
2019 - 2023 |
x |
x = möglich | - = nicht möglich