GEOMAXX Vermessungssystem
Zum motorsportmäßigen Jahresende möchte ich Sie darüber informieren, welche Aktivitäten in nächster Zeit anstehen und was sich bei uns während des vergangenen Jahres – von unseren Kunden an der Rennstrecke oftmals unbemerkt – nebenbei noch so alles getan hat.
Neue Gebrauchtliste online
Seit 1.11. ist eine neue Liste mit Ausstellungs-, Vorführ- und Gebrauchtgeräten auf unserer Homepage online. Wer ein Schnäppchen sucht, sollte jetzt zuschlagen. Günstiger wird’s nicht.
Lehrgangstermine memotec 2015
Termin | Art | Fzg. | Status |
Januar |
10.01.2015 |
Grundlehrgang |
Auto |
 |
24.01.2015 |
Grundlehrgang |
Kart |
 |
31.01.2015 |
Grundlehrgang |
Auto |
 |
Februar |
07.02.2015 |
Grundlehrgang |
Motorrad |
 |
Weitere Termine können bei Bedarf anberaumt werden.
Messeauftritte 2014/2015
13. - 15.11.2014 |
Professional Motorsport World Expo, Köln |
Alle AiM und memotec-Produkte |
28.11. - 07.12.2014 |
Motor Show Essen |
Homesim Rennsimulator und Geomaxx |
17. - 18.01.2015 |
Internationale Kart Ausstellung, Offenbach |
Alle Kartsportprodukte |
Rückblick auf die vergangenen 12 Monate
- memotec startete im November 2013 mit dem Vertrieb von Homesim-Rennsimulatoren.
- Im Dezember 2013 habe ich damit begonnen, eine 10 Jahre alte Idee in die Praxis umzusetzen und im Juli das Patent für ein neuartiges Verfahren zur genauen Messung (Genauigkeit über 99 %) des Tankinhalts (u.a. von sich im Tank bewegenden Flüssigkeiten!) sowie des entsprechenden Sensors dafür angemeldet.
- Im ersten Quartal habe ich – wie in jedem Jahr seit 1997 – viele unserer Kunden im richtigen Umgang mit RaceStudio2 geschult und ihnen die Geheimnisse der Analyse und die richtige Interpretation von Messdaten beigebracht. Inzwischen blicke ich auf über 1000 Teilnehmer an meinen Seminaren zurück.
- AiM hat im Frühjahr die neue Generation Dashlogger MXL2 und MXG herausgebracht, und im Juni die SmartyCam HD GP. Alle drei Produkte sind sehr gut im Markt angekommen und verkaufen sich gut.
- Im April kam eine neue Baugröße für Bremsdrucksensoren ins memotec-Programm. Der Minisensor hat 13 mm Durchmesser und ist trotzdem bezahlbar. Weitere miniaturisierte Drucksensoren werden folgen.
- Zwischen Mai und September habe ich eine alte Idee aus 2007 wieder aufgegriffen und ein neuartiges Achsmessverfahren für Rallye-, Sport-, GT- und Tourenwagen sowie das entsprechende Gerät dazu entwickelt. Die Software entsteht gerade bei einem befreundeten Software-Entwickler. Gebrauchsmuster und Patent sind angemeldet und GEOMAXX ist ab sofort erhältlich.
- memotec hat im Frühsommer den Vertrieb eines Systems zur Video-Liveübertragung von DCH übernommen. Zeitgleich wurde mit GTRON eine Vereinbarung über den Vertrieb derer elektronischen Boxentafeln getroffen.
- Im Bereich der Federwegmessung wurde das Sensorangebot im Juli um eine neue Produktserie mit nur 9,5 mm Baugröße erweitert. Diese sehr leichten, aber trotzdem robusten Sensoren zeichnen sich außerdem durch sehr gute Verträglichkeit gegenüber Wasser (IP67) und Wärme (bis 175°C) aus.
- AiM hat nach und nach das Angebot an modellspezifischen Halterungen und Anschlusskabeln für SoloDL auf die gängigen Sport-Motorräder folgender Marken erweitert: BMW, Ducati, Kawasaki, Suzuki und Yamaha. Weitere Kits sind in Vorbereitung.
- memotec hat im September eine neue, ultraleichte HighQuality-Batterie in sein Programm aufgenommen und revolutioniert damit den Markt der Motorsportbatterien. Ganz nebenbei kann durch die Umrüstung auf diese sehr langlebige (> 10 Jahre) LiFePo4-Batterie (zu 100% aus deutscher Produktion) sehr viel Gewicht (bis über 20 kg) eingespart werden.
- Das automatische Kühlmittel-Temperaturregelsystem memotec CoolControl für Schaltkart- und Motorradmotoren steht nach dreimonatiger Entwicklungszeit kurz vor dem Serienanlauf. Die Erprobung im Feld läuft gerade. Verkaufsstart soll im Januar sein.
- Über das ganze Jahr hinweg wurde das Projekt „Kraftmessung am Kartchassis“ fortgeführt. Hier werden in Zusammenarbeit mit Mach1-Kart neue Erkenntnisse über das Verhalten von Rohrrahmenkonstruktionen gesammelt und neue Werkstoffe erprobt. Am Messkart stieg die Anzahl an Messstellen inzwischen auf etwa 40. Das Projekt soll in einem Jahr abgeschlossen werden und insgesamt 5 Studenten/-innen Stoff für ihre Bachelorarbeit oder Masterthesis geben.
Wie man sieht, bewegt sich bei uns etwas.
Nach dem Bau der neuen Halle im vergangenen Jahr verfügen wir inzwischen über 12 komplett eingerichtete Arbeitsplätze mit modernster Ausstattung für die unterschiedlichen Tätigkeitsfelder in unserem Betrieb:
- DMS-Applikation und Kalibrierung
- Elektronikentwicklung und Programmierung
- Entwicklung mechanischer Komponenten, Prototypenbau und Versuch
- Fahrzeugmontage
- Kabelbaumbau und Steckermontage
- Kleinserien-Fertigung
- Lager und Logistik
- Marketing, Werbung und Internet
- Renndienst und Tracksupport
- Schulung und Service-Hotline
- Service, Ersatzteile und Reparatur
- Vertrieb, Verwaltung und Management
Die Zahl der festangestellten memotec-Mitarbeiter ist auf 7 gestiegen und gewöhnlich absolviert gerade jemand sein Praxissemester in unserem Betrieb oder macht hier seine Studienarbeit.
Falls wir uns in dieser Saison nicht mehr sehen sollten, wünsche ich Ihnen alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen, auch von meinem Team
Ulli Mesch